Scheidung, Trennung oder Unterhaltsfragen führen oft zu großen Einschnitten in die Lebenssituation einer Familie. Jetzt ist frühzeitige Beratung durch eine spezialisierte Anwaltskanzlei wichtig, da nicht nur die persönliche Zukunft, sondern oftmals auch das Wohlergehen der Kinder betroffen ist.
Als Familienanwalt mit langjähriger Erfahrung bieten wir Ihnen in einem vertrauensvollen Umfeld die Möglichkeit einer sicheren und schnellen Abwicklung Ihrer familienrechtlichen Angelegenheiten - egal ob es sich dabei um Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht oder Erbrecht handelt.
Der Fokus unserer Kanzlei liegt auf außergerichtlichen Einigungen und einvernehmlichen Lösungen, denn damit erzielen wir Ergebnisse, die tragfähig und nachhaltig sind, und dem Wohle aller Beteiligten dienen.
Fragen Sie jetzt nach einem Termin für ein persönliches Beratungsgespräch, um mehr Struktur und Sicherheit für Ihre nächsten Schritte zu erhalten!
Auch in der Corona-Krise stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir nehmen jederzeit telefonische Erstberatungen vor und stehen auch unseren Mandanten über Telefon und elektronische Medien zur Verfügung. In Einzelfällen sind auch persönliche Gespräche nach individueller Prüfung möglich.
Wir werden geeignete Wege der Kommunikation finden, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Wir streben einvernehmliche Lösungen an - unser persönlicher Anspruch: "Zufrieden geschieden". Aber wenn es darauf ankommt, vertreten wir Ihre Interessen konsequent und entschlossen.
Wir werden von einem Familienrichter im Ruhestand unterstützt, der über reichhaltige Erfahrung zu Rechtsprechung und über prozessuales Know-how verfügt.
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Familienrichter im Ruhestand
Ob Scheidung, Trennung, Erbrecht, Unterhalt oder andere Rechtsgebiete: Unsere erfahrenen und kundigen Rechtsanwälte beraten Sie klar, strukturiert und verbindlich. Machen Sie jetzt mit einer nach den gesetzlichen Vorgaben (RVG) vergüteten Erstberatung den ersten Schritt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Email: info@familienrecht-andrae.de
von Dr. Urte Andrae
Der letzte Wille kann zu komplizierten Erbrechts-Fällen führen. Das gilt z. B. bei einer Unternehmensnachfolge, aber auch in vielen anderen Fällen wie z. B. Immobilienbesitz. Ein Testamentsvollstrecker wie Christian Reichelt kann hier als neutrale Instanz unnötige Auseinandersetzungen schon im Vorfeld vermeiden.
von Dr. Urte Andrae
Viele Ehepartner glauben, Sie müssten bei einer Scheidung oder Trennung für die Schulden des anderen haften. Dies ist aber nur sehr selten der Fall.
von Alexandra Güller
Während einer Ehe können sich die Umstände der beiden Ehepartner beim Abschluss des Ehevertrags entscheidend ändern. In manchen Fällen lässt sich der Ehevertrag daran anpassen.
von Christian Reichelt
Für nicht-eheliche Paare sind die rechtlichen Regelungen einer Ehe nicht gültig. Umso wichtiger ist es, dass auch diese Paare vermögensrechtliche Fragen in einem Partnerschaftsvertrag für sich klären.
von Alexandra Güller
Immer mehr Paare entschieden sich für ein gemeinsames Zusammenleben ohne Eheschließung. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Ansprüche die Paare bzw. die beiden Ehepartner in diesem Fall haben.
von Christian Reichelt
Bei einer Trennung gibt es viele Dinge zu klären und schmerzhafte Entscheidungen zu treffen. Kaum eine Entscheidung ist dabei so emotional behaftet wie die Frage, wem das gemeinsame Haus gehören soll.
von Dr. Urte Andrae
Der Auskunftsanspruch für den Zugewinnausgleich stellt sicher, dass dieser auch für beide Seiten fair und gerecht ausfällt. Allerdings sind dazu verschiedene Fristen und rechtliche Anforderungen einzuhalten.
von Dr. Urte Andrae
Der Zugewinnausgleich regelt nach einer Scheidung die Verteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens. Bei der Berechnung gibt es viele Details zu beachten.
Hier finden Sie hilfreiche und aktuelle Informationen unserer Anwälte rund um Scheidung, Trennung, Unterhalt, Ehe und Partnerschaft. Wir hoffen, Ihnen in Ihrer momentanen Lebenssituation mit diesen Beiträgen ein wenig Klarheit und Sicherheit geben zu können.
Mit dieser Ratgeber-Serie beschreiben wir alltägliche Situationen, in denen die Expertise eines Familienanwalts gefragt ist. Anhand fiktiver Mandanten schildern wir zehn konkrete Problemstellungen zum Thema Unterhalt, die uns während unserer Arbeit immer wieder begegnen.
Familie und Rechtssprechung: Das wirkt auf den ersten Blick wie ein Widerspruch. Denn mit Familie verbinden wir in erster Linie Geborgenheit, Zugehörigkeit und Schutz. Oder auch Kindheit und Fürsorge. Wie lässt sich also die Empathie einer Familie mit den allgemeinen Normen eines Rechtssystems vereinbaren? Wie lassen sich zwischenmenschliche Beziehungen gesetzlich bewerten? Oder so auffächern, dass die Rechtssprechung den Feinheiten zwischenmenschlicher Beziehungen gerecht wird?
Ganz ehrlich: Auch wir als Rechtsanwälte für Familienrecht können auf diese Fragen keine pauschale und allgemeingültige Antwort geben. Genau darin sehen wir aber auch unsere Stärke. Denn unsere Kanzlei behandelt jeden Fall individuell und betrachtet ihn mit maximaler Offenheit. Natürlich beziehen wir immer auch unsere Erfahrung aus unseren bisherigen Fällen mit ein. Aber wer pauschale Lösungen anbietet, kann nicht auf die individuelle Persönlichkeit der einzelnen Menschen eingehen. Ein Fachanwalt für Familienrecht sollte also gut zuhören können, um wirklich jede einzelne Facette eines Falls zu beleuchten. Idealerweise können wir dabei auch die Sicht der Gegenseite mit einbeziehen. Natürlich hilft uns das, eine für alle Beteiligten einvernehmliche Lösung zu finden.
Wer sich trennt, egal ob aktiv oder passiv, hat emotionalen Stress. Oft sind die Nerven angespannt oder liegen blank. In vielen Fällen müssen Lebensmodelle oder Lebenspartnerschaften aufgegeben werden. Für die allermeisten Ehepartner ist die Trennung deshalb eine sehr schwierige Zeit des Umbruchs. Und in solchen Situationen sind die wenigsten Menschen, egal ob Mann oder Frau, wirklich souverän und entspannt. Und das ist rein menschlich betrachtet auch vollkommen in Ordnung. Wenn es aber um Ihr Recht geht, brauchen Sie Klarheit und Souveränität. Dabei geht es mit unter nicht nur um das Wohl der Eltern, sondern auch um das der Kinder. Wer da zu schnell aufgibt oder nicht alle Möglichkeiten ausschöpft, ärgert sich später. Ein guter Fachanwalt für Familienrecht kann Sie also in diesen Stress-Situationen wie z. B. bei einer Scheidung oder bei Fragen zum Unterhalt zuverlässig davor bewahren, einen oder mehrere grobe Fehler zu machen. Wir geben Ihnen als erfahrene Rechtsanwälte mit viel Einfühlungsvermögen die Sicherheit, Ihre Interessen auch im schlimmsten Fall des Falles seriös zu vertreten. Ohne dabei gleich auf Konfrontation zu setzen.
Kurz gesagt: Er kümmert sich um die Angelegenheiten, die innerhalb einer Familie rechtlich geklärt werden müssen. Dazu gehören natürlich sämtliche Fragen rund um Scheidung und Unterhalt. Dabei kann auch das Besuchsrecht für die Kinder eine entscheidende Rolle spielen. Möglicherweise gibt es aber auch bei einer Trennung – ohne eine Ehe – komplexe rechtliche Fragen zu klären. Das Familienrecht ist übrigens im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt.
Als erfahrene Scheidungsanwälte wollen wir für unsere Mandanten möglichst eine außergerichtliche Einigung erzielen. Solche einvernehmlichen Lösungen gelten als wesentlich tragfähiger als gerichtliche Urteile. Alle Beteiligten fühlen sich in den Entscheidungsprozess mit einbezogen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die gemeinsam getroffenen Vereinbarungen auch über einen längeren Zeitraum hinweg halten. Wenn dagegen ein Richter als externe Instanz für eine Familie eine Entscheidung trifft, fühlen sich möglicherweise einzelne oder manchmal sogar alle Personen benachteiligt.
Dabei ist aber auch klar, dass wir nicht immer um einen Kompromiss bemüht sind. Wenn Ihre Interessen zu klar und deutlich von der anderen Seite missachtet werden, kann eine Gerichtsverhandlung deutlich sinnvoller sein. Wir sind immer herzlich und verständnisvoll im Ton, aber hart in der Sache.
Auch die Honorare für Rechtsanwälte im Familienrecht sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetztz (RVG) geregelt. Sehr gerne bieten wir Ihnen eine Erstberatung an. Auf Basis dieses Termins geben wir Ihnen dann eine Einschätzung zu den Erfolgsaussichten. Selbstverständlich erhalten Sie dazu auch unsere Honorare und damit eine erste Orientierung bzgl. möglicher Kosten.
Ob Ehescheidung, Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt oder die Dauer eines Trennungsjahres – wir klären Sie um alle Fragen rund um das Familienrecht auf und beraten Sie ausführlich. Dazu beraten wir Sie auch gerne rund um Erbrecht oder Scheidungsrecht. Beide Bereiche können mit eine entscheidende Rolle beim Familienrecht spielen.
"Als erfahrene Fachanwältin für Familienrecht können Sie sich auf meine Expertise und mein Einfühlungsvermögen verlassen. Unsere Kanzlei ist immer um eine möglichst einvernehmliche Lösung bemüht, vertritt aber gleichzeitig verlässlich Ihre Interessen."
Dr. Urte Andrae, Fachanwältin für Familienrecht.