
Kanzlei für Familienrecht

Einvernehmliche Lösungen

Streitbarer Rechtsbeistand

Ratgeber & Fachartikel
Ihr Fachanwalt für Familienrecht, Erbrecht und Vermögensfragen
Rechtliche Beratung und Vertretung in München, Hamburg und Holzkirchen
Scheidung, Trennung, Erbschaften oder Unterhaltsfragen führen oft zu großen Einschnitten in die Lebenssituation einer Familie. Jetzt ist frühzeitige Beratung durch eine spezialisierte Anwaltskanzlei wichtig, da nicht nur die persönliche Zukunft, sondern oftmals auch das Wohlergehen der Kinder betroffen ist.
Persönliche Sofortberatung
Als Familienanwalt mit langjähriger Erfahrung bieten wir Ihnen in einem vertrauensvollen Umfeld die Möglichkeit einer sicheren und schnellen Abwicklung Ihrer familienrechtlichen Angelegenheiten - egal ob es sich dabei um Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht oder Erbrecht handelt.
Der Fokus unserer Kanzlei liegt auf außergerichtlichen Einigungen und einvernehmlichen Lösungen, denn damit erzielen wir Ergebnisse, die tragfähig und nachhaltig sind, und dem Wohle aller Beteiligten dienen.
Kontaktieren Sie uns!
Fragen Sie jetzt nach einem Termin für ein persönliches Beratungsgespräch, um mehr Struktur und Sicherheit für Ihre nächsten Schritte zu erhalten!
München
Besuchen Sie uns in zentraler Lage in der Innenstadt Münchens zwischen Stachus und Sendlinger Tor!
Sonnenstraße 27
80331 München
089 / 139 910 70 Telefon: 089 / 139 910 70
Hamburg
In Wandsbek und in Hamburg-Neustadt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen.
Wandsbeker Zollstraße 19
22041 Hamburg
Neuer Wall 25
20354 Hamburg
040 / 524 743 894 Telefon: 040 / 524 743 894
Holzkirchen
Zentrale Lage am Marktplatz in Holzkirchen. Auch aus dem Umland leicht mit Auto oder Bahn erreichbar.
Marktplatz 18
83607 Holzkirchen
08024 / 305 836 Telefon: 08024 / 305 836
An Ihrer Seite
Mit Sachverstand und Entschlossenheit
Wir streben einvernehmliche Lösungen an - unser persönlicher Anspruch: "Zufrieden geschieden". Aber wenn es darauf ankommt, vertreten wir Ihre Interessen konsequent und entschlossen.
Wir werden von einem Familienrichter im Ruhestand unterstützt, der über reichhaltige Erfahrung zu Rechtsprechung und über prozessuales Know-how verfügt.




Terminanfrage
Jetzt persönliche Erstberatung vereinbaren
Eine Erstberatung erhalten Sie unbürokratisch rasch bei einer Vergütung nach den gesetzlichen Vorgaben (RVG). Egal ob Scheidung, Trennung, Erbrecht, Unterhalt oder andere Rechtsgebiete: Kundige Rechtsanwälte geben Ihnen Struktur und Sicherheit für Ihr weiteres Vorgehen.
Aktuelle Beiträge
Experten-Infos zur aktuellen Rechtslage
Letztwillige testamentarische Verfügung
von Christian Reichelt
Im Bereich des Erbrechts ist von Bedeutung, dass auch der Erblasser durch einen im Erbrecht erfahrenen Juristen bei der Planung und Erstellung seines Nachlasses begleitet und beraten wird.
Erbschein für eine Immobilie
von Christian Reichelt
Befindet sich in der Erbmasse eine Immobilie, muss der Erbe, um Eigentümer dieser Immobilie zu werden, eine Änderung im Grundbuch und der dort vorliegenden Eintragung des Eigentümers vornehmen lassen.
Erbschaft muss nicht Vermögenszuwachs bedeuten
von Christian Reichelt
Erhält ein Erbe von dem Anfall einer Erbschaft Kenntnis, so ist jedem Erben als erstes und wichtigstes anzuraten, sich einen Gesamteindruck und Überblick über die Erbmasse zu verschaffen.
Erbfall und Finanzamt: Was es zu beachten gibt
von Christian Reichelt
Bei Eintritt einer Erbschaft wird meistens seitens der beteiligten Personen nicht beachtet, dass auch das Finanzamt hierbei Teilhabe hat.
Werden Ansprüche aus einem Arbeitsverhältnis vererbt?
von Christian Reichelt
Wenn eine Person verstirbt, die noch in einem Arbeitsverhältnis steht, stellt sich für Hinterbliebene die Frage, welche Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis noch bestehen.
Verwirkung von Unterhalt eines Ehegatten gemäß § 1579 BGB
von Alexandra Güller
Der Unterhalt eines Ehegatten kann aus verschiedenen Gründen verwirkt werden. Die einzelnen Verwirkungsgründe werden im Folgenden dargestellt. Jetzt lesen!
Gesetzliches Erbrecht des eingetragenen Lebenspartners
von Christian Reichelt
Dem deutschen Lebenspartner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft steht ein gesetzliches Erbrecht neben Verwandten seines verstorbenen Lebenspartners zu. Jetzt informieren!
Eingetragene Lebenspartnerschaften und rechtliche Auswirkungen
von Christian Reichelt
Personen gleichen Geschlechts konnten bis zum 30. September 2017 Lebenspartnerschaften begründen. Eine Eheschließung war ausgeschlossen. Dies ist jetzt anders.
Familienrecht-Ratgeber
Fachartikel, Urteile, Beispiel und Berechnungen
Hier finden Sie hilfreiche und aktuelle Informationen unserer Anwälte rund um Scheidung, Trennung, Unterhalt, Ehe und Partnerschaft. Wir hoffen, Ihnen in Ihrer momentanen Lebenssituation mit diesen Beiträgen ein wenig Klarheit und Sicherheit geben zu können.
Beliebte Themen
Ratgeber Unterhaltsrecht
Fallbeispiele: "Was bekomme ich, wenn ..."
Mit dieser Ratgeber-Serie beschreiben wir alltägliche Situationen, in denen die Expertise eines Familienanwalts gefragt ist. Anhand fiktiver Mandanten schildern wir zehn konkrete Problemstellungen zum Thema Unterhalt, die uns während unserer Arbeit immer wieder begegnen.